Wunderbares Wochenende beim ÖRV Kirchheim in Oberösterreich
Das engagierte Trainerteam des ÖRV Kirchheim lud mich vom 24.2. bis 26.2.2017 nach Oberösterreich ein.
Am Freitag, den 24.2. hielt ich einen Vortrag über Lernverhalten beim Hund. Am Samstag, den 25.2. stand ein praktisches Training mit Welpen und Junghunden auf dem Programm. Am Sonntag beschäftigten wir uns mit der sinnvollen Auslastung des Familienhundes.
Der Vortrag am Freitagabend enthielt folgende Themen:
- Lernmethodik beim Hund
- Strukturierter Trainingsaufbau
- Belohnungsschema
- Ist Strafe noch zeitgemäß?
Am Samstag trainierten wir mit Welpen- und Junghunden. Wir trafen uns in der Reithalle Zauner, in Altheim und setzen die Lerntheorien in die Praxis um. Außerdem erarbeiteten wir wichtige Punkte, wie z.B.:
- Grundsteine im Welpen-Training
- Futterbelohnung – ja oder nein
- Basisgehorsam spielerisch lernen
- Ressourcenkontrolle von Anfang an
- Theorievortrag über Welpen-und Junghundetraining
- Wie trainiere ich das Wortkommando richtig – Vorsicht Blocking
- Konzentration und Frustrationstraining
Am Sonntag stand der Familienhund auf dem Programm:
- Wichtige Regeln im Alltag
- Strukturierter Trainingsaufbau
- Belohnungen richtig und sinnvoll einsetzen
- Seitenwechsel in kritischen Situationen
- Abwenden
- Notfallrückruf
- Apportierspiele auf dem Spaziergang
- Gerüche zuordnen lernen
Egal ob beim Vortrag oder beim praktischen Training, die Teilnehmer waren mit Begeisterung dabei und hatten sichtlich Spaß, das Gelernte bei ihren Hunden umzusetzen. Immer wieder wurden interessante Fragen gestellt und das „Miteinander“ machte richtig viel Spaß.
Ein großes Kompliment an das Trainer-Team vom ÖRV Kirchheim, das sich mit viel Engagement fortbildet und so das Beste für die Kursteilnehmer anbietet.
Ich danke euch nochmals herzlich für die Einladung und freue mich schon sehr auf euren Besuch im Ländle.
Ruth