"Aggressions- und Angstverhalten" - Vortrag mit Dr. Esther Schalke
Infos: |
Die Emotion hinter dem Verhalten - Analyse und Lösungsansätze im Hundetraining Aggressionen, die ein Hund zeigt, haben vielfältige Ursachen und Gründe und sind somit sehr verschieden. |
|
Kategorie: | Vortrag mit anschließender Diskussion | |
Datum: | 09. August 2016 | |
Beginn: | 18.00 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden, im Anschluss werden Fragen beantwortet) | |
Veranstaltungsort: | Gasthaus Bad Sonnenberg, Nüziders | |
Teilnahmegebühr: | EUR 40,-- Preis für einen Vortrag. Mit Zahlungseingang auf das Konto bei der Volksbank Nüziders IBAN: AT23 4571 0001 9100 1040 BIC: VOVBAT2BXXX ist der Platz reserviert. |
|
Beschreibung: |
Die Emotion hinter der Aggression, z.B. Angst, Unsicherheit oder aber auch Frustration zu erkennen, ist für die Beurteilung der Aggression und der Gestaltung eines erfolgreichen Trainings von großer Bedeutung. So stehen etwa ängstliches und aggressives Verhalten nicht im Wiederspruch, sondern gehen oft miteinander einher.
In diesem Abendvortrag behandelt Frau Dr. Esther Schalke, Fachtierärztin für Verhalten und internationale Referentin im Bereich des Hundeverhaltens und Hundesport, die Biologie, die hinter aggressivem Verhalten steckt. Zudem geht es um das richtige Erkennen der zugrunde liegenden Emotion anhand des gezeigten Ausdrucksverhaltens des Hundes und dem dementsprechend richtigen Training. Wie kann ich ein aggressives Verhalten erkennen und wie präventiv handeln? Aber auch die grundlegende Frage, was Aggression überhaupt ist und warum Lebewesen Aggressionsverhalten zeigen, wird erläutert.
Frau Dr. Schalke erklärt die theoretischen Grundlagen zum richtigen Erkennen der Emotion und ein darauf aufbauendes geeignetes Training. Unter anderem werden gemeinsame Videoanalysen herangezogen. Auch auf Schwierigkeiten, die während des Trainings aufkommen können, wird eingegangen und mögliche Probleme dabei diskutiert. |