"Kastration" - Vortrag mit Dr. Esther Schalke
Infos: |
Kastration – Eine Lebenseinstellung spaltet die Hundewelt |
|
Kategorie: | Vortrag mit anschließender Diskussion | |
Datum: | 12. August 2016 | |
Beginn: | 18.00 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden, im Anschluss werden Fragen beantwortet) | |
Veranstaltungsort: | Gasthaus Bad Sonnenberg, Nüziders | |
Teilnahmegebühr: | EUR 40,-- Preis für einen Vortrag. Mit Zahlungseingang auf das Konto bei der Volksbank Nüziders IBAN: AT23 4571 0001 9100 1040 BIC: VOVBAT2BXXX ist der Platz reserviert. |
|
Beschreibung: |
Die Kastration des Hundes – früher eine ganz normale Sache. Ein Hundebesitzer, der früher mit seinem Hund nicht züchten wollte, hatte sehr schnell den Gedanken, seinen Hund zu kastrieren. Es galt als selbstverständlich bis hin zu einem „Muss“. Jeder Rüde, der Aggressionsverhalten zeigte, wurde sofort kastriert. Vor einigen Jahren wendete sich dieses Blatt schlagartig. Wer sich heute dazu bekennt, seinen Hund kastriert zu haben, gilt schon fast als Tierquäler. Wie fast immer, liegt der goldene Weg in der Mitte.
In diesem Abendvortrag mit Frau Dr. Esther Schalke, Fachtierärztin für Verhalten und internationale Referentin im Bereich des Hundeverhaltens und Hundesport, werfen wir einen Blick hinter die Kulissen. Was bedeutet „Kastration“ eigentlich wirklich. Was passiert dort medizinisch und hormonell. Welche Gründe sprechen für eine Kastration und welche dagegen. In eine emotionale Diskussion soll wieder etwas Sachlichkeit gebracht werden. |