"Physio des Riechens" - Vortrag mit Dr. Esther Schalke
Infos: |
Ein faszinierendes Organ- die Nase des Hundes |
|
Kategorie: | Vortrag mit anschließender Diskussion | |
Datum: | 10. August 2016 | |
Beginn: | 18.00 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden, im Anschluss werden Fragen beantwortet) | |
Veranstaltungsort: | Gasthaus Bad Sonnenberg, Nüziders | |
Teilnahmegebühr: | EUR 40,-- Preis für einen Vortrag. Mit Zahlungseingang auf das Konto bei der Volksbank Nüziders IBAN: AT23 4571 0001 9100 1040 BIC: VOVBAT2BXXX ist der Platz reserviert. |
|
Beschreibung: |
Eine Welt, die uns Menschen verschlossen ist, erleben unsere Hunde den ganzen Tag an jedem Ort. Die Welt der Millionen Gerüche. Die Nase des Hundes und seine Fähigkeiten sie zu nutzen sind faszinierend. Die sogenannte Nasenleistung eines Hundes hat auch in vielen Hundesportarten Bedeutung, etwa bei der Polizeiarbeit oder im Rettungshundewesen. Aber was kann diese Nase wirklich und welche Leistungen sind im Bereich der Mythen und Märchen anzusiedeln?
Frau Dr. Esther Schalke, Fachtierärztin für Verhalten, internationale Referentin und seit Jahren im Hundesport erfolgreich erklärt die Physiologie des Riechens. Wie sieht eine Hundenase von innen aus, wie schafft sie es, derartige Leistungen zu erbringen und wussten Sie, dass der Hund mehr als ein Riechorgan hat? |