Mein Weg zur Hundetrainerin


Mein Weg zur Hundetrainerin begann 1999, als ich bei Paul Koch ein interessantes Seminar über die Aufgaben eines guten Züchters besuchte. Mit meiner Hündin Eika absolvierte ich danach in seinem Hundeausbildungszentrum in Gommiswald den Welpenspielleiter und Junghundeführer. Anke Bogaerts brachte mir in Holland die Retriever-Arbeit näher und begeisterte mich mit ihrer positiven Trainingsmethode.
Die Jahre darauf folgten viele Seminare und Workshops zu unterschiedlichsten Themen - vom Apportieren bis zur Kommunikation, vom Spiel ohne Stress bis zur Nasenarbeit mit dem Hund - alles interessierte mich brennend.
Im Mai 2005 begann ich mit der Ausbildung zum „Hundeinstruktor 1“ bei Certodog und schloss diese im März 2006 erfolgreich ab. Gleich im Anschluss absolvierte ich die Ausbildung zum „Hundeinstruktor 2“ und legte die Prüfung im Jänner 2007 ab.
Weitere Höhepunkte stellten das Praktikum an der Tierärztlichen Hochschule Hannover und der Besuch des „APDT“ (Hundetrainer-Kongress in Kansas City) 2006 dar.
Viele etliche Seminar im In- und Ausland folgten und noch heute erweitere ich laufend mein Fachwissen.
Seit 2010 bin ich gerichtlich beeidete und zertifizierte Sachverständige für Hunde für Tirol und Vorarlberg. Die Ausbildung hierfür erfolgte an der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Zudem bin ich Fachprüferin für Hunde beim Hauptverband der Gerichtssachverständigen beim Oberlandesgericht Innsbruck.
Besonders erwähnen möchte ich Dr. Esther Schalke, die mich seit Beginn meiner Lehrtätigkeit wissenschaftlich fundiert betreut. Durch sie, sowie durch regelmäßiges Training bei Roger Phillips in Wales und bei Mike Tallamy in England fühle ich mich bestens begleitet, um ständig auf dem neuesten Stand bei der Erziehung von - und dem Umgang mit - Hunden zu sein.
Zusammen mit der laufenden Erfahrung, die ich durch meine eigenen Hunde und das Unterrichten sammle, kann ich so meinen Kunden Kurse anbieten, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und auf fundierter Praxis beruhen.